Mit Differenzstromüberwachung Anlagenstillstände vermeiden

Ausfälle von elektrischen Anlagen oder Maschinen sind teuer. Ursache sind nicht selten Feuchtigkeit in einem Klemmkasten oder auch ein geknicktes Kabel.

Wie Elektrofachkräfte solche Fehler frühzeitig erkennen können und damit Anlagenstillstände vermeiden können, darüber sprechen in diesem Video der Elektrokonstrukteur und YouTuber Kai Hennings und Jens Bickel, Leiter Vertrieb Industrietechnik Deutschland bei Bender.

Design the future of energy

Wie Sie Stillstände in Ihrer Anlage vermeiden

Bender ist Experte für eine sichere Stromversorgung in Industrie, Produktion, Handwerk, Rechenzentren und Gebäuden. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben, Stillstände in Ihrer Anlage zu vermeiden, den Aufwand für die wiederkehrende Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 zu verringern und die Verfügbarkeit Ihrer Anlage zu erhöhen.

Informieren Sie sich hier und nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf.

 

Differenzstromüberwachung

Wie funktioniert Differenzstrom-
überwachung?

Wofür kann sie genutzt werden?

Welche Vorteile gibt es?

Lesen Sie mehr dazu auf unseren Fachwissen-Seiten!

Hier informieren

DGUV Vorschrift 3

Wie kann der Aufwand für die wiederkehrende Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 reduziert werden?

Welche Vorteile ergeben sich für Sie durch den Einsatz von Differenzstrom-Messtechnik?

Informieren Sie sich in unserem Blog!

Mehr erfahren

Kontakt

Sie interessieren sich für unsere Lösungen zur Differenzstromüberwachung?

Rufen Sie jetzt Jens Bickel an!

Telefon: +49 151 1632 2259

Oder schicken Sie eine Nachricht über unser Kontakt-Formular.

Jetzt Kontakt aufnehmen