CC613_immobilienwirtschaft_2000x350px

Ladeinfrastruktur für Mehrparteienhäuser und Wohnbauprojekte sicher und intelligent aufbauen

Das bevorstehende neue Gesetz zur Ladeinfrastruktur in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft verpflichtet zur Bereitstellung einer Ladepunkt-Rohinstallation im privaten und gewerblichen Bereich. Gerade dieser Gesetzesentwurf macht eine sorgfältige Planung für den erfolgreichen Aufbau einer intelligenten und zugleich zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur unabdingbar. Hierbei ist die Wahl des richtigen Charge Controllers elementar wichtig.

Wie wird Ihre Ladeinfrastruktur noch sicherer, kostengünstiger und was haben Ihre Nutzer davon?

Durch die im Charge Controller CC613 integrierte und patentierte 6 mA Gleichfehlerstromerkennung nach IEC 62955 wird im Controller ein DC-Fehlerstrom erkannt und der Ladevorgang gestoppt. Durch dieses und die unten genannten Sicherheits-Features wird dem Immobilienverwalter eine hohe Verfügbarkeit seiner Ladeinfrastruktur garantiert, wodurch Vor-Ort-Einsätze durch einen Servicetechniker auf ein Minimum reduziert werden können.

Nicht nur die Einsparung durch den nicht notwendigen Vor-Ort-Einsatz, sondern auch die Installation des kostengünstigeren RCD Typ A (auf den RCD Typ B kann verzichtet werden) macht einen einzelnen Ladepunkt deutlich kostengünstiger.

Die integrierte Ladestecker Not-Entriegelung bietet Ihnen den Vorteil, dass im Falle eines Spannungsausfalls der Endnutzer sein Ladekabel sicher aus der Ladesäule herausziehen kann, ohne dass Sie vor Ort sein oder auf einen Servicemitarbeiter warten müssen. 

Die im CC613 eingebaute Weld-Check-Funktion gibt im Falle eines „verklebten“ Schützes oder Lastschalters eine Fehlermeldung aus. Da in diesem Fall die Spannungsversorgung nicht unterbrochen wird und somit ein lebensbedrohlicher Strom fließen kann, ist durch den Weld-Check ein erweiterter Personenschutz gegeben.

Um die Sicherheit gegen einen elektrischen Schlag weiter zu erhöhen, stellt der CC613 mit einem PE-Monitoring einen ordnungsgemäßen Anschluss des Schutzleiters (PE) an den Controller sicher.

Wie wird Ihre Ladesäule oder Wallbox kompakter und damit platzsparender?

Mit dem neu integrierten 230 V-Steuerrelais ist das Schütz zur fahrzeugseitigen Leistungsfreigabe direkt mit dem CC613 schaltbar.

Ein zusätzliches Zwischenrelais ist nicht mehr notwendig. Auch die im Laderegler integrierte Not-Entriegelung macht eine weitere Zusatzkomponente überflüssig.

Dank des on-board 4G-Modems ist der Einsatz einer zusätzlichen Mobilfunk-Komponente nicht mehr erforderlich. Dies spart zusätzlichen Platzbedarf.

Dadurch wird Ihr Ladepunkt deutlich kompakter und damit platzsparender, was gerade in Garagen, Tiefgaragen oder beengten Parkplätzen ein sehr großer Vorteil ist.

Wie lässt sich Ihre vernetzte Ladeinfrastruktur mit effizienter und dynamischer Lastenverteilung einfach und sicher umsetzen?

Über die im CC613 integrierte Ethernet-Schnittstelle ist eine sehr einfache Vernetzung der Ladecontroller über Ethernet möglich. Eine Anbindung an ein Energiemanagementsystem (EMS) über EEBUS- oder Modbus TCP ist ebenfalls leicht realisierbar. Eine EMS-Anbindung zur Steuerung der Laderegler-Kernfunktionen (Starten/Stoppen eines Ladevorgangs, max. Ladestrom) ist über die externe Modbus-Schnittstelle ebenfalls möglich.

Mit dem im Controller integrierten dynamischen Lastmanagement (DLM) lässt sich die zur Verfügung stehende Leistung hocheffizient und intelligent unter allen Ladepunkten verteilen. Es ist möglich, eine vernetzte Ladeinfrastruktur mit 250 Ladepunkten (Master/Slave) ohne eine EMS-Anbindung zu realisieren.

Ein Lastmanagement mit Hilfe einer übergeordneten Steuerung (EMS) ist ebenfalls möglich, was eine Integration in bestehende Ladeinfrastrukturen leicht umsetzbar macht.

Das DLM beugt einer Überlastung des Netzes und somit Schäden an der Elektroinstallation vor, was die Gefahr eines Brandes deutlich reduziert.

Die integrierte Ethernet-Schnittstelle zusammen mit dem integrierten dynamischen Lastmanagement ermöglicht Ihnen eine sehr einfache Umsetzung von vernetzten und miteinander kommunizierenden Ladeinfrastrukturen.

Wie bleibt Ihre Ladesäule immer auf dem neuesten Stand?

Der CC613 gewährleistet eine Normenkonformität. Durch die regelmäßigen Softwareupdates werden immer die neuesten Normen berücksichtigt und der Controller um neue Funktionen erweitert. Ein zukunftsorientierter Betrieb Ihrer Ladesäule ist somit gegeben.

Welche Kommunikationsstandards machen Ihre Ladesäule zukunftsfähig?

Die Open Charge Point Protocol (OCPP)1.5 & 1.6 (JSON & SOAP)-Konformität bringt Ihnen zwei entscheidende Vorteile: Zum einen lassen sich hiermit Ihre Ladepunkte sehr einfach in bestehende Backend- und Roamingsysteme wie has-to-be, Virta, Plugsurfing, Hubject oder weitere einbinden.

Zum anderen können Sie hierüber dem Endnutzer eine sehr komfortable Autorisierungsmöglichkeit über die RFID-Schnittstelle oder über OCPP mittels App oder QR-Code bieten. Verschiedene RFID-Module sind separat bestellbar und berücksichtigen eine Autorisierung über Giro-e. Darüber hinaus besteht eine Abrechnungsmöglichkeit in Kombination mit Modbus-Zähler unterschiedlicher Hersteller.

Der CC613 befähigt mit seinem Powerline Communication Standard (PLC) nach ISO 15118 Ihre Ladestation zur Umsetzung von Plug & Charge, mit welcher der vereinfachte und direkte Anschluss des Elektrofahrzeugs an die Ladestation möglich ist. Die Authentifizierung erfolgt automatisch über das Ladekabel mit dem Ladecontroller und erleichtert damit den Ladevorgang inklusive der Abrechnung. Außerdem dient die bi-direktionaler Kommunikation mit dem Fahrzeug als Basis zur intelligenten Anbindung an Energiemanagementsysteme.

Die PLC bietet Ihnen die zukunftsweisende Technologie wie Plug & Charge zu einem attraktiv günstigen Preis. Darüber hinaus lässt sich die Ladetechnologie exakt auf die Bedürfnisse des Anwenders im privaten Bereich abstimmen und ermöglicht dem Endnutzer ein komfortables Laden seines Elektrofahrzeuges.

Über das integrierte 4G-Modem können Sie Ihre Ladesäule direkt an ein Backend anbinden und somit das System überwachen, Fehler auslesen und ggf. direkt beheben sowie Remote-Softwareupdates installieren und damit eine Fernwartung möglich machen. Der Einsatz einer zusätzlichen Mobilfunk-Komponente ist, wie bereits erwähnt, nicht mehr erforderlich.

Den CC613 gibt es in verschiedenen Varianten. Speziell für Ihre Bedürfnisse lässt sich die kostengünstigste Lösung finden.


Gerne beraten wir Sie

Downloads

NameTypGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
CC613 Datenblätter 534.8 KB DE2023/03/0808.03.2023D00381
CC613 - Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers Flyer 192.6 KB DE2021/09/0707.09.2021D00381
Laderegler CC613 Ausschreibungstexte 117.5 KB DE2022/07/2626.07.2022D00381
Bender Laderegler sprechen EEBUS Flyer 337.9 KB DE2023/11/2929.11.2023
Fachbeitrag: CC613 - Sicherer Laden mit der neuen Generation Fachartikel 796.5 KB DE2020/06/0505.06.2020
Fachbeitrag: Laden von Elektrofahrzeugen Fachartikel 1.0 MB DE2019/05/1313.05.2019
Fachbeitrag: Integration von Überwachungsgeräten zur Gleichfehlerstromerkennung Fachartikel 426.6 KB DE2019/05/1313.05.2019
Funktionsübersicht für die Immobilienwirtschaft: Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers Flyer 198.4 KB DE2021/10/2222.10.2021

Produkte

Laderegler

CC613 Laderegler
CC613 Laderegler

Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers

CTBC17

Allstromsensitiver Messstromwandler

RFID114
RFID114

RFID-Modul ohne integrierte Status-LEDs zur Nutzung mit Ladereglern

RFID117
RFID117-L1

RFID-Modul mit integrierten Status-LEDs und verstärkter Antennenleistung

Laderegler

CC613 Laderegler
CC613 Laderegler

Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers

Details
CTBC17

Allstromsensitiver Messstromwandler

Details
RFID114
RFID114

RFID-Modul ohne integrierte Status-LEDs zur Nutzung mit Ladereglern

Details
RFID117
RFID117-L1

RFID-Modul mit integrierten Status-LEDs und verstärkter Antennenleistung

Details

Seminare

Keine Nachrichten verfügbar.