Technical Director Bender UK

Mumtaz Farooqi

Was bedeutet der neue Unternehmens-Claim, "Design the future of energy", für Sie?

"Energie, ihre Erzeugung und ihre Nutzung entwickeln sich weiter und Bender entwickelt sich mit. In Fragen der Energienutzung spielt Bender seit langem ganz vorne mit. Vor allem in seiner Rolle als Strom-Wächter und jetzt auch in der als fachkundiger Wegweiser, treibt das Unternehmen Innovationen weiter voran.

In vielen verschiedenen Marktsegmenten werden Geräte in ihrem Strombedarf immer anspruchsvoller: Von drehzahlvariablen Antrieben bis hin zu medizinischen Hightech-Scannern steigt die Nachfrage nach einer belastbaren und hochwertigen Stromversorgung.

Bender setzt auf neueste Technologien, darunter KI und maschinelles Lernen, um die Möglichkeiten des ganzheitlichen intelligenten Energiemanagements weiter auszuloten. Die entstehenden Daten werden mit menschlichem Fachwissen und unserer Erfahrung in den Geschäftsbereichen der Kunden kombiniert, um Lösungen bereitzustellen, die Kunden jetzt und in Zukunft benötigen. Auf diese Weise wirken wir bei der Gestaltung dieser Zukunft mit.

Im Vereinigten Königreich benötigen die digitalisierten Gesundheitssysteme des NHS eine störungsfreie Stromversorgung, die die Leistung der hochentwickelten und empfindlichen Geräte nicht beeinträchtigt.

Wenn NHS-Kunden Geräte von Bender über Dritte beziehen, nutzen sie womöglich nur ein oder zwei Funktionen des Geräts, da sie nicht die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen, den kompletten Funktionsumfang auszuschöpfen. Wir können alle Funktionalitäten kombinieren, die damit verbundenen Vorteile für unsere Kunden herausarbeiten und verwertbare Informationen präsentieren.

So analysiert ein Power Quality Monitor (PQM) beispielsweise verschiedene Elemente, angefangen bei Strömen und Spannungen über Energieverbrauch und Leistung bis hin zu einzelnen Komponenten von Oberschwingungsstrom und -spannung. Jeder einzelne Parameter kann sich anders auf die Strominfrastruktur auswirken.

Manager, die den Stromverbrauch senken müssen, mögen sich mit den zu diesen Faktoren erzeugten Daten zufriedengeben. Jedoch kann in einem System zur Stromversorgung ein hoher Grad an Oberschwingungen auf ein grundlegendes Problem hinweisen und die Funktionsweise von medizinischen CT- und MRT-Scannern sowie anderer empfindlicher Geräte beeinträchtigen. Die Verantwortung hierfür kann bei der Immobilienverwaltung oder bei einem finanziellen Projektmanager liegen. Damit haben zwei unterschiedliche Informationsströme möglicherweise zwei sehr unterschiedliche Zielgruppen.

Bei Bender werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf das, was das Gerät tatsächlich leisten kann, und stellen das so gewonnene Fachwissen unseren Kunden zur Verfügung. Damit können diese das volle Potential der Überwachungsgeräte nutzen und verwertbare Informationen erhalten.

Bender nutzt die Vorteile von Computing und KI, um detaillierte Qualitätsberichte für Kunden zu erstellen. Wird ein Fehler erkannt, können wir die Historie, die Entwicklung, die externen Einflüsse und die Parameter erfassen und auch sehen, wie sich der Fehler weiter entwickeln könnte. Kunden werden damit in die Lage versetzt, Entscheidungen zur Fehlerbehebung zu treffen.

Für Network Rail, den Betreiber der Eisenbahninfrastruktur im Vereinigten Königreich, liefert Bender solche Daten für die Priorisierung von Reparaturen und Wartungsarbeiten. Die frühzeitige Benachrichtigung der Verantwortlichen über Probleme trägt dazu bei, Prioritäten bei Modernisierungen und Investitionen für Hunderte oder Tausende von Standorten setzen zu können.

Für den Aufbau einer solchen Lösung braucht es eine langfristige Partnerschaft. Zu unserem Verständnis von elektrischer Infrastruktur gehört, dass wir uns in die jeweiligen Geschäftsfelder einbringen und für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen erarbeiten können. Das ist ein evolutionärer Prozess, aber wir sind bereits auf dem Weg, die Zukunft der Energie zu gestalten."