Luftaufnahme eines Solarparks mit mehreren Reihen von Solarmodulen auf der rechten Seite und einem grasbewachsenen Feld mit Bäumen auf der linken Seite.

Elektrische Sicherheit von Solarparks

Photovoltaikanlagen sind zentrale Bausteine der Energiewende. Um ihre Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten, sind spezialisierte Schutz- und Überwachungslösungen unerlässlich.

Risiken durch Gleichspannung

Photovoltaikmodule erzeugen durch Sonnenstrahlen Gleichspannung, was zu besonderen Herausforderungen führt. Diese Spannung ist nicht nur gefährlich was den Personenschutz betrifft, sondern erhöht auch das Risiko von Lichtbögen, die durch ihre hohe Intensität und fehlenden Nulldurchgang Brände verursachen können und diese nur schwer löschen lassen. Zudem kann die hohe Spannung bis 1.500 V DC zu einem erhöhten Verschleiß der Anlagenkomponenten führen, was die Betriebssicherheit beeinträchtigt und ungeplante Wartungsarbeiten notwendig macht.

Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf die Isolationswerte

Solarparks sind allen Wetterlagen ausgesetzt, wodurch sich die Isolationswerte im Laufe der Zeit verschlechtern. Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Verschmutzungen wirken sich direkt auf das Isolationsniveau aus. Dies kann zu gravierenden Funktionsbeeinträchtigungen führen, die den gesamten Betrieb der Anlage gefährden und hohe Reparaturkosten verursachen.

Identifizierung und Lokalisierung von Fehlern

Größe und Komplexität moderner Solarparks erschweren die schnelle und präzise Messung und Lokalisierung von Fehlern. Unentdeckte Isolationsfehler sind Sicherheitsrisikos und können kostspielige Ausfälle verursachen. Ohne den Einsatz zuverlässiger Überwachungssysteme ist eine manuelle Fehlersuche in der Regel mit einem hohen Zeitaufwand verbunden, was zu einer Erhöhung der Betriebskosten und einer Reduzierung der Anlagenverfügbarkeit führt.

Kontinuierliche Isolationsüberwachung für maximale Sicherheit

Zur Sicherstellung maximaler Verfügbarkeit und Sicherheit werden große Photovoltaikanlagen in der Regel als ungeerdete Netze (IT-Systeme) geplant, ausgeführt und betrieben. Gemäß DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2018-10, 411.6.3.1, müssen IT-Systeme mit einem Isolationsüberwachungsgerät (IMD) überwacht werden. Durch die kontinuierliche Überwachung mit einem geeigneten IMD lassen sich frühzeitig Verschlechterungen des Isolationsniveaus erkennen, wodurch unerwartete Ausfälle oder gefährliche Situationen vermieden werden können.

Präzise Fehlerlokalisierung durch moderne Technologie

Isolationsfehlersuchsysteme (Insulation Fault Locating Systems/IFLS), welche bei Bender unter der Bezeichnung Earthfault Detections System (EDS) laufen, ermöglichen die schnelle und präzise Lokalisierung von Isolationsfehlern. Der Einsatz dieser Systeme führt zu einer Reduzierung von Ausfallzeiten und einer signifikanten Steigerung der Effizienz des Betriebs. Hierzu muss das System korrekt ausgeführt sein und auch einwandfrei in Betrieb genommen.

Ganzheitliche Optimierung der Anlagensicherheit

Moderne Schutz- und Überwachungssysteme sind ein weiterer Baustein für die Sicherheit Ihrer Anlagen. Sie helfen nicht nur bei der Fehlererkennung, sondern optimieren die gesamte Anlagensicherheit. Eine Kombination aus präziser Überwachung und automatischer Isolationsfehlersuche reduziert das Risiko von Unfällen und verlängert die Lebensdauer der Anlage. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Überwachung und Analyse des Isolationsniveaus in IT-Systemen.

Der gemessene Isolationswert kann über die Feldbuskommunikation direkt ausgelesen und an übergeordnete Systeme übermittelt werden. Dadurch wird es möglich, den Verlauf des Isolationsniveaus über die Zeit zu verfolgen und mit weiteren relevanten Daten wie Wetterbedingungen, Temperaturverläufen oder Spannungsänderungen zu vergleichen. Diese Einblicke erleichtern es, potenzielle Zusammenhänge zu erkennen und die Sicherheitsanalyse sowie die Betriebsoptimierung der Anlage gezielt zu verbessern.

 

Beratung anfragen

Downloads

NameTypGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Produktübersicht ISOMETER®/ISOSCAN® Produktübersichten 5.0 MB DE2024/02/1616.02.2024
Erneuerbare Energien: Photovoltaik Branchenbroschüren 2.0 MB DE2023/06/1616.06.2023
Fachbeitrag: Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen Fachartikel 636.1 KB DE2019/05/1313.05.2019
EDS309x Anwendungshinweis 1.4 MB DE2019/05/1313.05.2019D00012
Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) Flyer 222.7 KB DE2019/05/1313.05.2019
Fachbeitrag: Photovoltaik-Anlagen sicher und effizient betreiben Fachartikel 515.5 KB DE2019/05/1313.05.2019
Degradation und Repowering im Fokus der elektrischen Sicherheit Fachartikel 507.1 KB DE2023/01/1818.01.2023
Erneuerbare Energien Branchenbroschüren 3.6 MB DE2025/04/0303.04.2025
The largest photovoltaic system in Latin America Fachartikel 20.0 B EN2023/04/2121.04.2023
Isolationsüberwachung und PID-Shifting Fachartikel 2.9 MB DE2023/05/3030.05.2023

Produkte

Isolationsüberwachung

ISOMETER® isoPV1685DP

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete Netze bis AC 1000 V/DC 1500 V in Photovoltaik-Anlagen

ISOMETER® isoPV1685/isoPV1685PFR
ISOMETER® isoPV1685RTU/isoPV1685P

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete Netze bis AC 1000 V/DC 1500 V in Photovoltaik-Anlagen

ISOMETER® isoPV425 mit AGH420
ISOMETER® isoPV425 mit AGH420

Isolationsüberwachungsgerät für Photovoltaik-Anlagen bis AC 690 V/DC 1000 V

ISOMETER® isoPV mit AGH-PV
ISOMETER® isoPV mit AGH-PV

Isolationsüberwachungsgerät für Photovoltaik-Anlagen bis AC 793 V/DC 1100 V

Mess- und Überwachungsrelais

LINETRAXX® VMD460-NA
LINETRAXX® VMD460-NA

Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) zur Überwachung der Netzeinspeisung von Erzeugungsanlagen

Isolationsüberwachung

ISOMETER® isoPV1685DP

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete Netze bis AC 1000 V/DC 1500 V in Photovoltaik-Anlagen

Details
ISOMETER® isoPV1685/isoPV1685PFR
ISOMETER® isoPV1685RTU/isoPV1685P

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete Netze bis AC 1000 V/DC 1500 V in Photovoltaik-Anlagen

Details
ISOMETER® isoPV425 mit AGH420
ISOMETER® isoPV425 mit AGH420

Isolationsüberwachungsgerät für Photovoltaik-Anlagen bis AC 690 V/DC 1000 V

Details
ISOMETER® isoPV mit AGH-PV
ISOMETER® isoPV mit AGH-PV

Isolationsüberwachungsgerät für Photovoltaik-Anlagen bis AC 793 V/DC 1100 V

Details

Mess- und Überwachungsrelais

LINETRAXX® VMD460-NA
LINETRAXX® VMD460-NA

Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) zur Überwachung der Netzeinspeisung von Erzeugungsanlagen

Details

Normen

CEI 0-21

Regola tecnica di riferimento per la connessione di Utenti attivi e passivi alle reti AT ed MT delle imprese distributrici di energia elettrica (Reference technical rules for the connection of active and passive consumers to the HV and MV electrical networks of distribution Company)

VDE-AR-N 4105

Anwendungsregel:2011-08 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

VDE-AR-N 4110

Anwendungsregel:2018-11 Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung)

C10/11

Specifieke technische aansluitingsvoorschriften voor gedecentraliseerde productie-installaties die in parallel werken met het distributienet

BDEW-Richtlinie 2008 einschl. Ergänzungen bis 01.2013
DIN VDE 0126-1-1/A1

Selbsttätige Schaltstelle zwischen einer netzparallelen Eigenerzeugungsanlage und dem öffentlichen Niederspannungsnetz (Norm wurde zurückgezogen und durch DIN VDE V 0126-1-1 ersetzt)

G59/2

Recommendations for the Connection of Generating Plant to the Distribution Systems of Licensed Distribution Network Operators

G59/3

Recommendations for the Connection of Generating Plant to the Distribution Systems of Licensed Distribution Network Operators

G83/2

Recommendations for the Connection of Type Tested Small-scale Embedded Generators (up to 16A per phase) in parallel with Low Voltage Distribution Systems

G83/3

Recommendations for the Connection of Type Tested Small-scale Embedded Generators (up to 16A per phase) in parallel with Low Voltage Distribution Systems

G99/1
G98/1
DIN EN 60255-127

Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 127: Funktionsnorm für Über-/Unterspannungsschutz 

DIN EN 61557-8

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme

CEI 0-21 C10/11

Regola tecnica di riferimento per la connessione di Utenti attivi e passivi alle reti AT ed MT delle imprese distributrici di energia elettrica (Reference technical rules for the connection of active and passive consumers to the HV and MV electrical networks of distribution Company)

BDEW
DIN VDE V 0126-1-1

Selbsttätige Schaltstelle zwischen einer netzparallelen Eigenerzeugungsanlage und dem öffentlichen Niederspannungsnetz

qhy4raey

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

ZUM KONTAKTFORMULAR