Leuchtendes On-Air-Schild

Studiotechnik

Spontane Ausfälle vermeiden

Die Technik von Rundfunk-, Hörspiel- oder TV-Studios muss höchsten Ansprüchen genügen. Viele Studios müssen 24/7 laufen. Der ständige Betrieb sorgt unter anderem durch seine Abwärme für eine erhöhte Materialermüdung und Alterung. Dort wo die Aufbauten von Licht- und Medientechnik ständig verändert werden müssen, kommt es zu einer erhöhten Beanspruchung von Geräten und Kabeln. Diese Gegebenheiten wirken sich negativ auf die Betriebsbereitschaft der gesamten Studiotechnik aus.

Sollen spontane Ausfälle der Studiotechnik durch elektrische Fehler verhindert werden, müssen die Fehler so früh wie möglich erkannt werden, bevor ein kritischer oder gefährlicher Zustand eintritt.

Bender bietet dafür ein Condition-Monitoring-System mit Differenzstromüberwachung an. Dieses System überwacht permanent die gesamte Stromversorgung auf Fehlerströme und erkennt spontane und schleichende Fehler, bevor es zu einer Betriebsunterbrechung kommt. Darüber hinaus können mit Condition-Monitoring systematische Fehler in der Installation (z. B. vagabundierende Ströme, PEN-Brücken) schnell lokalisiert werden. Studiobetreiber haben damit die Möglichkeit, gezielt zu reagieren, um derartige Fehler zu korrigieren.

 

Vorteile für Betreiber:

  • Jederzeit voller Überblick über den Zustand der Studio-Stromversorgung.
  • Frühzeitiges Erkennen von spontan oder schleichend auftretenden Fehlerströmen
  • Lokalisieren von systematischen Fehlern in der Elektroinstallation
  • Erhöhte Verfügbarkeit Ihrer Studio- und Medientechnik

Betriebssicherheit gewährleisten, Sicherheit erhöhen

Qualität und der Erfolg von Produktionen und Veranstaltungen hängt auch maßgeblich von der Betriebssicherheit der verwendeten Technik ab. Ohne entsprechende Maßnahmen gibt es keinen zuverlässigen und ausfallsicheren Betrieb.

Um die Betriebssicherheit der verwendeten Technik zu gewährleisten und damit auch den Schutz vor elektrischem Schlag, müssen Studiobetreiber die einschlägigen Normen und Vorschriften beachten und einhalten. Dabei ist der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern in Endstromkreisen unerlässlich, was aber mögliche Fehlauslösungen nach sich ziehen kann.

Außerdem müssen alle elektrischen Anlagen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der ersten Wiederinbetriebnahme durch zertifizierte Sachverständige geprüft werden. Wiederholungsprüfungen müssen jährlich durch Sachkundige und alle vier Jahre durch zertifizierte Sachverständige durchgeführt werden.

Für die Funktionstests der Fehlerstrom-Schutzschalter und die jährlichen Wiederholungsprüfungen muss die Studiotechnik abgeschaltet werden. Die Wiederholungsprüfungen sind zudem mit einem hohen organisatorischen, zeitlichen und personellen Aufwand verbunden.

Sollen Ausfälle der Studiotechnik durch Wiederholungsprüfungen vermieden werden, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden.

Mit der kontinuierlichen Differenzstromüberwachung in der Stromversorgung bietet Bender die Lösung für vereinfachte Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3. Außerdem können die Schwellenwerte von Fehlerstrom-Schutzschaltern in den Endstromkreisen überwacht werden, um Fehlauslösungen zu vermeiden.

Mit Bender POWERSCOUT® steht eine cloudbasierte Software-Lösung zur Verfügung, welche die Differenzströme einer elektrischen Anlage erfasst, speichert, visualisiert und dokumentiert. Die Messprotokolle können als Ersatz für die Isolationsprüfung verwendet werden, was die Durchführung und Dokumentation der DGUV-Vorschrift 3-Prüfungen vereinfacht.

 

Vorteile für Betreiber:

  • Keine Abschaltung der Studiotechnik für Wiederholungsprüfungen
  • Geringerer zeitlicher und personeller Aufwand für Wiederholungsprüfungen
  • Erhöhte Sicherheit für Personen und Anlagen durch permanente Messung statt Momentaufnahme
  • Vereinfachte Dokumentation der Wiederholungsprüfung

 

Hinweis:

Das Differenzstrom-Überwachungssystem von Bender kann in bestehende Studiotechnik integriert werden.

Wichtige Sicherheitsvorschriften

 

Max Pieck, Vertrieb Bender HQ

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Unsere Experten helfen Ihnen gern.

HIER Kontakt aufnehmen

Produkte

Differenzstrom-Überwachung

LINETRAXX® SmartDetect RCMS410

4-kanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

LINETRAXX® RCMS460-D
LINETRAXX® RCMS460-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

LINETRAXX® RCMS460-L
LINETRAXX® RCMS460-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

LINETRAXX® RCMS490-D
LINETRAXX® RCMS490-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

LINETRAXX® RCMS490-L
LINETRAXX® RCMS490-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

LINETRAXX® RCMS150
LINETRAXX® RCMS150-Serie

Allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät (Typ B) mit 6 integrierten Messstromwandlern

Kommunikation

COMTRAXX® CP9xx-I Serie
COMTRAXX® CP9…-I Serie

Condition Monitor mit Display und integriertem Gateway

Powerscout
POWERSCOUT®

Zusammenhänge erkennen – Instandhaltung optimieren

Power Quality

LINETRAXX® PEM353

Universalmessgerät mit einer Vielzahl an Messgrößen, Energie- und Leistungsmessung mit Speicher, Power Quality Monitoring, Grenzwertüberwachung mit Alarmweiterschaltung

Differenzstrom-Überwachung

LINETRAXX® SmartDetect RCMS410

4-kanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details
LINETRAXX® RCMS460-D
LINETRAXX® RCMS460-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details
LINETRAXX® RCMS460-L
LINETRAXX® RCMS460-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details
LINETRAXX® RCMS490-D
LINETRAXX® RCMS490-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

Details
LINETRAXX® RCMS490-L
LINETRAXX® RCMS490-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

Details
LINETRAXX® RCMS150
LINETRAXX® RCMS150-Serie

Allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät (Typ B) mit 6 integrierten Messstromwandlern

Details

Kommunikation

COMTRAXX® CP9xx-I Serie
COMTRAXX® CP9…-I Serie

Condition Monitor mit Display und integriertem Gateway

Details
Powerscout
POWERSCOUT®

Zusammenhänge erkennen – Instandhaltung optimieren

Details

Power Quality

LINETRAXX® PEM353

Universalmessgerät mit einer Vielzahl an Messgrößen, Energie- und Leistungsmessung mit Speicher, Power Quality Monitoring, Grenzwertüberwachung mit Alarmweiterschaltung

Details

Downloads

NameTypGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Produktübersicht Power Quality/Mess- und Überwachungsrelais Produktübersichten 2.6 MB DE2022/05/2525.05.2022
Produktübersicht Differenzstromüberwachung Produktübersichten 6.2 MB DE2023/11/0909.11.2023
LINETRAXX® Produktübersichten 1.7 MB DE2022/05/2525.05.2022
DGUV - Normgerechter Betrieb elektrischer Anlagen Branchenbroschüren 5.3 MB DE2023/12/1919.12.2023
COMTRAXX® CP9…-Industrie Produktbroschüren 2.6 MB DE2020/12/1818.12.2020D00418
Praxisbericht: Differenzstromüberwachung in der Gebäudetechnik Fachartikel 136.9 KB DE2019/05/1313.05.2019
POWERSCOUT® Produktbroschüren 3.2 MB DE2023/12/1919.12.2023D00235
Produktübersicht Messüberwachung-PQ Produktübersichten 2.6 MB DE2022/05/2525.05.2022

Seminare

Bender News
05.09.2024
10.09.2024 - Leipzig

R11 - Sichere Stromversorgung im geerdeten System

Bender News
29.10.2024
29.10.2024 - Dortmund

R11 - Sichere Stromversorgung im geerdeten System

qhy4raey

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

ZUM KONTAKTFORMULAR