Open-Air-Veranstaltung

Veranstaltungstechnik

Elektrische Unfälle verhindern

Jedes Jahr kommen durch elektrische Unfälle auf Veranstaltungen, Konzerten und Festivals Personen zu Schaden. Ursache für diese Unfälle sind meist nicht erkannte Isolationsfehler beim eingesetzten Material.

Bewegliche Veranstaltungstechnik (Geräte, Scheinwerfer und Kabel) ist einem hohen Verschleiß ausgesetzt. Temporär verlegte Kabel werden gezogen, gequetscht, überfahren und überlaufen. Dabei können Isolationen beschädigt werden. Bei Veranstaltungen im Freien kommen Wettereinflüsse wie Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Regen, Schnee und Pfützen hinzu.

Liegt ein defektes Kabel an Traversen oder einem Bühnenaufbau an, können diese unter Strom stehen (Berührungsspannung 230 V!), ohne dass dies bemerkt wird und eine Fehlerstromschutzeinrichtung die Stromversorgung unterbricht. Dann ist es gefährlich für alle auf der Veranstaltung anwesenden Personen.

Sollen elektrische Unfälle durch zu hohe Berührungsspannungen verhindert werden, ist eine permanente Überwachung der verwendeten Veranstaltungstechnik auf Fehlerströme notwendig.

Mit einem Differenzstrom-Überwachungssystem von Bender können Fehlerströme leicht erkennen. Auch kleine Veränderungen von Fehlerströmen, zum Beispiel durch den Anschluss von fehlerbehafteten Kabeln, Quetschungen von Kabeln, Ausfall von Geräten oder veränderte Bedingungen (z. B. einsetzender Regen bei Veranstaltungen im Freien), werden erkannt.

Das Überwachungssystem kann dabei so eingestellt werden, dass bereits bei noch unkritischen bzw. ungefährlichen Fehlerströmen eine Alarmmeldung erfolgt. Techniker haben so die Möglichkeit, frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren und damit gefährliche Situationen abzuwenden. Je feingliedriger die Überwachung erfolgt, umso schneller lassen sich die Fehlerquellen auch lokalisieren.

Auf diese Weise können elektrische Unfälle auf Veranstaltungen, Konzerten oder Festivals verhindert werden.

 

Vorteile für Veranstalter:

  • Sicheres Erkennen von Fehlerströmen
  • Vermeiden von gefährlichen Situationen
  • Verbesserter Schutz vor den Gefahren eines elektrischen Schlags
  • Leichter Überblick über den Zustand der elektrischen Anlage

Erst- und Wiederholungsprüfungen

Elektrische Anlagen müssen vor deren Inbetriebnahme nach DIN VDE 0100 (Errichten von Niederspannungsanlagen) auf ihre Sicherheit geprüft werden. Nach DIN VDE 0105-100 (Betrieb von elektrischen Anlagen) sind auch regelmäßig Wiederholungsprüfungen vorgeschrieben. Diese Prüfungen dienen sowohl dem Personenschutz (Schutz vor elektrischem Schlag), als auch dem Anlagenschutz. Weder Menschen noch Geräte und Anlagen sollen durch fehlerhafte Geräte geschädigt werden.

Meist reicht zum Überprüfen die Zeit nicht. Fachkräfte sind Mangel. Techniker sind oft keine Elektrofachkräfte. Es fehlt das Verständnis für komplexe elektrische Anlagen. Außerdem sind ständig andere Konfigurationen am Set erforderlich. Gefordert ist daher eine Lösung, die den Aufwand für die elektrischen Prüfungen reduziert, ohne die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gefährden.

Mit einer kontinuierlichen Differenzstromüberwachung ist es möglich, den Aufwand für Erst- und Wiederholungsprüfungen zu reduzieren und zugleich einen sicheren Betrieb elektrischer Anlagen vollumfänglich zu gewährleisten. Die Messtechnik ist in der Lage, fehlerhafte Geräte und Kabel während des Betriebs zu identifizieren und alarmiert die Techniker. Somit können gefährliche Situationen abgewendet werden.

Mit Bender Powerscout® steht außerdem eine Software zur Verfügung, die die Anlagendokumentation erleichtert.

 

Vorteile für Veranstalter:

  • Reduzierter Aufwand für elektrische Erst- und Wiederholungsprüfungen
  • Reduzierter Aufwand für Anlagendokumentation
  • Dauerhafte Überwachung des Anlagenzustandes
  • Dauerhafter Schutz vor Gefahren durch elektrischen Schlag
  • Dauerhafter Anlagenschutz

 

Hinweis:

Das Differenzstrom-Überwachungssystem von Bender kann in bestehende Veranstaltungstechnik integriert werden.

Information über geltende Sicherheitsvorschriften

 

Max Pieck, Vertrieb Bender HQ

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?

Unsere Experten helfen Ihnen gern.

HIER Kontakt aufnehmen

Produkte

Differenzstrom-Überwachung

LINETRAXX® SmartDetect RCMS410

4-kanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

LINETRAXX® RCMS460-D
LINETRAXX® RCMS460-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

LINETRAXX® RCMS460-L
LINETRAXX® RCMS460-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

LINETRAXX® RCMS490-D
LINETRAXX® RCMS490-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

LINETRAXX® RCMS490-L
LINETRAXX® RCMS490-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

LINETRAXX® RCMS150
LINETRAXX® RCMS150-Serie

Allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät (Typ B) mit 6 integrierten Messstromwandlern

Kommunikation

COMTRAXX® CP9xx-I Serie
COMTRAXX® CP9…-I Serie

Condition Monitor mit Display und integriertem Gateway

Powerscout
POWERSCOUT®

Zusammenhänge erkennen – Instandhaltung optimieren

Power Quality

LINETRAXX® PEM353

Universalmessgerät mit einer Vielzahl an Messgrößen, Energie- und Leistungsmessung mit Speicher, Power Quality Monitoring, Grenzwertüberwachung mit Alarmweiterschaltung

Differenzstrom-Überwachung

LINETRAXX® SmartDetect RCMS410

4-kanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details
LINETRAXX® RCMS460-D
LINETRAXX® RCMS460-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details
LINETRAXX® RCMS460-L
LINETRAXX® RCMS460-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details
LINETRAXX® RCMS490-D
LINETRAXX® RCMS490-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

Details
LINETRAXX® RCMS490-L
LINETRAXX® RCMS490-L

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät mit einem Meldekontakt pro Kanal

Details
LINETRAXX® RCMS150
LINETRAXX® RCMS150-Serie

Allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät (Typ B) mit 6 integrierten Messstromwandlern

Details

Kommunikation

COMTRAXX® CP9xx-I Serie
COMTRAXX® CP9…-I Serie

Condition Monitor mit Display und integriertem Gateway

Details
Powerscout
POWERSCOUT®

Zusammenhänge erkennen – Instandhaltung optimieren

Details

Power Quality

LINETRAXX® PEM353

Universalmessgerät mit einer Vielzahl an Messgrößen, Energie- und Leistungsmessung mit Speicher, Power Quality Monitoring, Grenzwertüberwachung mit Alarmweiterschaltung

Details

Downloads

NameTypGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Produktübersicht Power Quality/Mess- und Überwachungsrelais Produktübersichten 2.6 MB DE2022/05/2525.05.2022
Produktübersicht Differenzstromüberwachung Produktübersichten 6.2 MB DE2023/11/0909.11.2023
LINETRAXX® Produktübersichten 1.7 MB DE2022/05/2525.05.2022
DGUV - Normgerechter Betrieb elektrischer Anlagen Branchenbroschüren 5.3 MB DE2023/12/1919.12.2023
COMTRAXX® CP9…-Industrie Produktbroschüren 2.6 MB DE2020/12/1818.12.2020D00418
Praxisbericht: Differenzstromüberwachung in der Gebäudetechnik Fachartikel 136.9 KB DE2019/05/1313.05.2019
POWERSCOUT® Produktbroschüren 3.2 MB DE2023/12/1919.12.2023D00235
Produktübersicht Messüberwachung-PQ Produktübersichten 2.6 MB DE2022/05/2525.05.2022

Seminare

Bender News
05.09.2024
10.09.2024 - Leipzig

R11 - Sichere Stromversorgung im geerdeten System

Bender News
29.10.2024
29.10.2024 - Dortmund

R11 - Sichere Stromversorgung im geerdeten System

qhy4raey

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

ZUM KONTAKTFORMULAR